Schwan, Theatinerinn von der Congregation. Theatine de la Congregazion.
€ 24,--
Schwan, Christian Friedrich: Theatinerinn von der Congregation. Theatine de la Congregazion. Handkolorierter Kupferstich. 25, 8 x 19,8 cm.
Schwan, Theatinerinn von der Congregation. Theatine de la Congregazion.
€ 24,--
Schwan, Christian Friedrich: Theatinerinn von der Congregation. Theatine de la Congregazion. Handkolorierter Kupferstich. 25, 8 x 19,8 cm.
Schwan, Unbschuhete Augustinerinn. Augustine dechaussee.
€ 24,--
Schwan, Christian Friedrich: Unbschuhete Augustinerinn. Augustine dechaussee. Handkolorierter Kupferstich. 25, 8 x 19,8 cm.
Schwan, Ursulerinn in der Schweiz. Ursuline en Suisse.
€ 24,--
Schwan, Christian Friedrich: Ursulerinn in der Schweiz. Ursuline en Suisse. Handkolorierter Kupferstich. 25, 8 x 19,8 cm.
Schwan, Ursulinerinn zu Parma in ihrer Hauskleidung. Urseline de Parme en habit
€ 24,--
Schwan, Christian Friedrich: Ursulinerinn zu Parma in ihrer Hauskleidung. Urseline de Parme en habit ordinaire dans la maison. Handkolorierter Kupferstich. 25, 8 x 19,8 cm.
Schwan, Weißer Büßender in Rom. Penitant blanc a Rome.
€ 24,--
Schwan, Christian Friedrich: Weißer Büßender in Rom. Penitant blanc a Rome. Handkolorierter Kupferstich. 25, 8 x 19,8 cm.
Wallraf, Historischer Festzug veranstaltet zur Feier der Vollendung des Kölner D
€ 850,--
Wallraf, Adolf: Historischer Festzug veranstaltet zur Feier der Vollendung des Kölner Domes am 16. October 1880. Köln, Selbstverlag, 1880. Quer-Groß-2°. 81 x 34 cm. 21 Tafeln. Original-Leinenmappe mit goldgeprägtem Deckeltitel, schwarzgeprägtem ornamentalem Buchschmuck sowie gold- und silberngeprägten Deckelillustrationen (mittig der Kölner Dom, flankiert durch Friedrich Wilhelm IV. und Kaiser Wilhelm I. jeweils im Profil dargestellt).
Wehrli A-G, Bernerinen. Original-Fotografie
€ 120,--
Wehrli A-G [namentlich Wehrli, Bruno; Wehrli, Harry; Wehrli, Artur]: Bernerinen. [Original-Fotografie / original photograph]. (Bruno Wehrli, 1867-1927, und seine Brüder Harry, 1869–1906, und Arthur, 1876–1915, gründeten in den 1890er Jahren in Kilchberg (CH) das Fotografengeschäft „Gebrüder Wehrli“. 1904 fusionierten sie mit dem Fotogeschäft Bachmann in Luzern und gründeten die Aktiengesellschaft „Photographie-Verlag Wehrli AG“. 1920 erwarb das Verlagshaus Orell Füssli die Aktienmehrheit des „Photographie-Verlags Wehrli AG“. 1924 wurde der Verlag von der Photoglob AG aufgekauft).