erotische Kunst / erotic art

15785DB.jpg

Böttger, Akt im Zielkreis. [1972]. [Signierte Original-Farbradierung].

€ 180,-- 

Böttger, Klaus: Akt im Zielkreis. [1972]. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching]. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus).

15764DB.jpg

Böttger, Akt mit Stuhl II. [19]90. Signierte Original-Farbradierung.

€ 150,-- 

Böttger, Klaus: Akt mit Stuhl II. [19]90. [Signierte Original-Farbradierung / signed original coloretching]. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit1964 arbeitet im Bereich der Druckgraphik, Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus).

15775DB.jpg

Böttger, Akt Senkrecht (Monika IX). [1979]. [Signierte Original-Farbradierung].

€ 150,-- 

Böttger, Klaus: Akt Senkrecht (Monika IX). [1979]. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching]. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus).

15778DB.jpg

Böttger, Aktfragment. [19]82. [Signierte Original-Farbradierung].

€ 160,-- 

Böttger, Klaus: Aktfragment. [19]82. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching]. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus).

15791DB.jpg

Böttger, Aktskizze. [19]84. [Signierte Original-Farbradierung].

€ 180,-- 

Böttger, Klaus: Aktskizze. [19]84. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching]. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus).

60741BB.jpg

Weidenhaus, Arkadien. Zwölf Radierungen von Elfriede Weidenhaus (1975).

€ 980,-- 

Weidenhaus, Elfriede; Hausmann, Manfred: Arkadien. Zwölf Radierungen von Elfriede Weidenhaus mit einem Vortext von Paul Pfister und einem Gedicht von Manfred Hausmann. Stuttgart, Edition für bibliophile Drucke Urs Burkhardt, 1975. Groß-2°. 51,5 x 40,5 cm. Lose Blätter: Vortitelblatt, Titelblatt, 2 Blatt Text, 12 Blatt Radierungen. Rote Halbleinenbox. (Elfriede Weidenhaus, geboren am 9. September 1931 in Berlin, gestorben am 1. oder 2. Januar 2023. Deutsche Künstlerin, die sich auch als Ex Libris-Künstlerin einen Namen gemacht hat).

15805DB.jpg

Böttger, Beine. (2. Zustand). [19]70. [Signierte Original-Farbradierung].

€ 180,-- 

Böttger, Klaus: Beine. (2. Zustand). [19]70. [Signierte Original-Farbradierung / signed original color etching]. (Klaus Böttger geboren 1942 in Dresden, gestorben 1992 in Wiesbaden. Deutscher Graphiker. Seit 1964 arbeitete er im Bereich der Druckgraphik, vor allem Radierungen. Seine Motive standen unter dem Einfluss von Pop Art und Phantastischem Realismus).

3008FB.jpg

Verhaeren - Maillol, Belle Chair. Mit 15 Original-Grafiken. Paris, 1931

€ 450,-- 

Verhaeren, Emile und Maillol, Aristide: Belle Chair. Onze Poèmes inédits. Paris, Verlag Edouard Pelletan (bei Helleu und Sergent), 1931. 4°. 31 x 25 cm. 34 Seiten, [2] Blatt. Fadengeheftete Original-Broschur mit papiernem Original-Umschlag in dekorativer Chemise mit schabloniertem Bezugspapier und goldgeprägtem Lederrückenschild und zugehörigem Schuber.

8115EB.jpg

Blei, Das Lesebuch der Marquise.

€ 120,-- 

Blei, Franz – Somoff, Constantin: Das Lesebuch der Marquise. Ein Rokokobuch. München, Hyperion Verlag, 1917. 8°. 22 x 16,5 cm. [3] Blatt, 141 (2) Seiten, [2] Blatt Verlagswerbung. Original-Leinenband mit goldgeprägtem Rückentitel, Deckelillustration, Kopfgoldschnitt und Lesebändchen.

62443CB.jpg

Blei, Das Lesebuch der Marquise.

€ 120,-- 

Blei, Franz – Somoff, Constantin: Das Lesebuch der Marquise. Ein Rokokobuch. München, Hyperion Verlag, [1923]. 8°. 23 x 16 cm. 1 Blatt, 141 Seiten, 1 Blatt. 8 Tafeln. Dekorativer grüner Halblederband der Zeit mit Buntpapierbezug und Kopfgoldschnitt.

1 2 3 4 ... 10 11Vor >
Konfigurationsbox öffnen
Nach oben