Bauhaus

45624AB.jpg

Albers - Helfenstein, Josef und Anni Albers. Europa und Amerika.

€ 28,-- 

Albers, Josef und Anni – Helfenstein, Josef und Mentha, Henriette [Hrsg.]: Josef und Anni Albers. Europa und Amerika. Künstlerpaare – Künstlerfreunde. Mit Beiträgen von Anni Albers, Michael Baumgartner, Brenda Danilowitz, Nicholas Fox Weber, Virginia Gardner Troy, Josef Helfenstein, Henriette Mentha, César Paternosto. Köln, DuMont Verlag, 1998. 4°. 28 x 23,5 cm. 239 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (Künstlerpaare – Künstlerfreunde).

63278CB.jpg

Arndt - Leistner, Alfred Arndt. Gertrud Arndt.

€ 48,-- 

Arndt, Alfred und Arndt, Gertrud – Leistner, Gerhard [Hrsg.]: Alfred Arndt. Gertrud Arndt. Zwei Künstler aus dem Bauhaus. Regensburg, Museum Ostdeutsche Galerie, 1991. 4°. 27 x 21 cm. 98 Seiten. Original-Broschur. Veröffentlichung / Museum Ostdeutsche Galerie Regensburg, Nummer 2).

15036DB.jpg

Bayer, Ohne Titel. [1968]. Signierte Original-Farbserigrafie.

€ 1.200,-- 

Bayer, Herbert: Ohne Titel. [1968]. [Signierte Original-Farbserigrafie / Signed original color screenprint]. Herbert Wilhelm Bayer, geboren am 5. April 1900 in Haag am Hausruck, Österreich-Ungarn, gestorben am 30. September 1985 in Montecito, Kalifornien. Österreichischer Fotograf, Grafikdesigner, Typograf, Maler und Lehrer am Bauhaus in Weimar und Dessau. Studium am Bauhaus bei Johannes Itten, Paul Klee, Wassily Kandinsky.

14709DB.jpg

Debus, Geometrische Komposition. [Signierte Original-Farblithografie].

€ 150,-- 

Debus, Maximilian: Geometrische Komposition. [Signierte Original-Farblithografie / Signed original color lithograph]. Maximilian Debus, geboren am 9. September 1904 in Remscheid, gestorben am 28. November 1981 in Stuttgart. Deutscher Maler, Grafiker, Designer und Hochschullehrer. Studium ab 1923 am Bauhaus in Weimar, dann an der Kunstgewerbeschule Wuppertal, ab 1926 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin, ab 1928 an der Privatschule von Johannes Itten, wo er dann nach Abschluss selbst Lehrer wurde.

14706DB.jpg

Debus, Geometrische Komposition. [Signierter Original-Farbsiebdruck].

€ 180,-- 

Debus, Maximilian: Geometrische Komposition. [Signierter Original-Farbsiebdruck / Signed original color screenprint]. Maximilian Debus, geboren am 9. September 1904 in Remscheid, gestorben am 28. November 1981 in Stuttgart. Deutscher Maler, Grafiker, Designer und Hochschullehrer. Studium ab 1923 am Bauhaus in Weimar, dann an der Kunstgewerbeschule Wuppertal, ab 1926 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin, ab 1928 an der Privatschule von Johannes Itten, wo er dann nach Abschluss selbst Lehrer wurde.

52641CB.jpg

Fiedler, Bauhaus.

€ 38,-- 

Fiedler, Jeannine und Feierabend, Peter [Hrsg.]: Bauhaus. Mit Beiträgen von Ute Ackermann, Olaf Arndt, Christoph Asendorf, Eva Badura-Triska, Anja Baumhoff, Paul Betts, Bazon Brock, Ute Brüning, Cornelia von Buol, Nicole Colin, Michael Erlhoff, Martin Faass, Jeannine Fiedler, Ulrich Giersch, Andrea Gleininger, Andreas Haus, Ulrike Herrmann, Karsten Hintz, Britta Kaiser-Schuster, Martin Kieren u.a. Köln, Könemann Verlag, 1999. 4°. 30 cm. 639 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag.

9202EB.jpg

Günter, Anklage und Vision.

€ 28,-- 

Günter, Roland: Anklage und Vision. Das „Quadrat“ – ein Museum in Bottrop für den Bauhaus-Meister Josef Albers von Bernhard Küppers. Essen, Klartext-Verl., 2006. 8°. 22,5 x 15,5 cm. 232 Seiten. Original-Broschur. (= Einmischen und Mitgestalten, Eine Schriften-Reihe des Deutschen Werkbundes Nordrhein-Westfalen, Band 2).

14840DB.jpg

Haffenrichter, Knieender Akt. 1920. Signierter Original-Holzschnitt.

€ 620,-- 

Haffenrichter, Hans: Knieender Akt. 1920. [Signierter Original-Holzschnitt / signed original woodcut]. Hans Haffenrichter, geboren am 31. August 1897 in Würzburg, gestorben am 22. Februar 1981 in Prien am Chiemsee. Deutscher Maler und Bildhauer, Mitglied im Deutschen Werkbund. Ab 1921 Schüler am Bauhaus in Weimar, bei Oskar Schlemmer und Lothar Schreyer. 1923 Teilnahme an einer Ausstellung bei Herwarth Walden in der Sturm-Galerie in Berlin. Ab 1927 leitete er die von Edmund Kesting gegründete freie Kunstschule „Der Weg“ in Berlin, 1931 Professorenstelle für Kunst und Werkerziehung an der Pädagogischen Akademie Elbing.

14841DB.jpg

Haffenrichter, Stehender Rückenakt. 1923/26. [Signierter Original-Holzschnitt].

€ 720,-- 

Haffenrichter, Hans: Stehender Rückenakt. 1923/26. [Signierter Original-Holzschnitt / signed original woodcut]. Hans Haffenrichter, geboren am 31. August 1897 in Würzburg, gestorben am 22. Februar 1981 in Prien am Chiemsee. Deutscher Maler und Bildhauer, Mitglied im Deutschen Werkbund. Ab 1921 Schüler am Bauhaus in Weimar, bei Oskar Schlemmer und Lothar Schreyer. 1923 Teilnahme an einer Ausstellung bei Herwarth Walden in der Sturm-Galerie in Berlin. Ab 1927 leitete er die von Edmund Kesting gegründete freie Kunstschule „Der Weg“ in Berlin, 1931 Professorenstelle für Kunst und Werkerziehung an der Pädagogischen Akademie Elbing.

63112CB.jpg

Haus, Bauhaus-Ideen 1919 - 1994.

€ 24,-- 

Haus, Andreas [Hrsg.]: Bauhaus-Ideen 1919 – 1994. Bibliografie und Beiträge zur Rezeption des Bauhausgedankens. Unter Mitarbeit von Anke Steinhauer und herausgegeben von Andreas Haus. Berlin, Dietrich Reimer Verlag, 1994. 4°. 29 x 23 cm. 493 Seiten. Original-Broschur.

14441DB.jpg

Hennig, Abstrakte Komposition in Orange und Schwarz. [Sign. Orig.-Farbholzschnit

€ 180,-- 

Hennig, Albert: Abstrakte Komposition in Orange und Schwarz. [Signierter Original-Farbholzschnitt/Signed original color woodcut]. Albert Hennig, geboren am 7. Dezember 1907 in Leipzig, gestorben am 14. August 1998 in Zwickau. Deutscher Künstler aus der Bauhaus-Tradition, wird der Gruppe der „verschollenen Generation“ zugerechnet. Studium am Bauhaus in Dessau/Berlin ab 1932 in Dessau waren: Josef Albers, Walter Peterhans, Hinnerk Scheper, Joost Schmidt, Ludwig Mies van der Rohe, Wassily Kandinsky und Paul Klee.

8730EB.jpg

Hennig - Hochel, Albert Hennig.

€ 24,-- 

Hennig, Albert – Hochel, Peter [Hrsg.]: Albert Hennig. Herausgegeben von Peter Hochel. Für Edit und Albert Hennig, Städtisches Museum Zwickau, Galerie am Domhof, Zwickau, Galerie Schmidt-Rottluff, Chemnitz, Galerie Maulberger, München, Galerie Brennecke, Berlin, Kunsthandel Schmidts, Marqardtstein, Galerie Zuta, Wiesbaden, Galerie Vetter, Düren, Andreas Albert, Dresden. Unterstützt durch Getränke Pfeifer, Chemnitz, Steuerberatungsgesellschaft Eichhorn und Ody, Chemnitz. Gefördert durch Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kultur. Heidelberg, Edition Braus, 1997. 4°. 31 x 25 cm. 167 Seiten. Gebundener Original-Pappband.

63516CB.jpg

Henning, Konvolut aus 3 Katalogen.

€ 39,-- 

Henning, Albert: Konvolut aus 3 Katalogen. Band 1: „Die Tafeln“. Zum 90. Geburtstag des Bauhäuslers. Band 2: Aquarelle und Pastelle. 189. Verkaufsausstellung anläßlich des 85. Geburtstages des Bauhäuslers und Freundes unserer Galerie. Band 3: „Vom Bauhaus bis zur Gegenwart – eine Werkschau“. Leipzig und Halle, Galerie am Sachsenplatz/Galerie 5ünf Sinne, 1992-1997. Groß-8°. 23 x 21 cm. 4°. 26 x 21 cm. 24 Blatt, 40 Seiten und 10 Blatt. 1 Original-Klappenbroschur und 2 Original-Broschuren.

59974BB.jpg

Herzogenrath, Bauhausfotografie.

€ 30,-- 

Herzogenrath, Wulf: Bauhausfotografie. Ausstellungsserie. Fotografie in Deutschland von 1850 bis heute. Institut für Auslandsbeziehungen. Bonn, Institut für Auslandsbeziehungen, 1996. 4°. 29,5 x 21 cm. 95 Seiten. Original-Klappenbroschur. (Ausstellungsserie. Fotografie in Deutschland von 1850 bis heute. Konzeption Wulf Herzogenrath).

55721BB.jpg

Kerkovius, Blumenstilleben. [1960]. [Sign. Original-Pastell auf Vlies, gerahmt].

€ 7.900,-- 

Kerkovius, Ida: Blumenstilleben. [1960]. [Signiertes Original-Kreidepastell auf Vlies, gerahmt/ signed original chalk pastel on fibrous web, framed]. Ida Kerkovius, geboren am 31. August 1879 in Riga; gestorben am 7. Juni 1970 in Stuttgart. Malerin und Bildteppichweberin, Mitglied des Stuttgarter Kreis der Avantgardisten, Schülerin am Bauhaus u. a. bei Georg Muche, Wassily Kandinsky und Paul Klee.

61455BB.jpg

Klee, Handzeichnungen III. 1937-1940. [Werkverzeichnis].

€ 38,-- 

Klee, Paul – Glaesemer, Jürgen: Paul Klee. Handzeichnungen III. 1937-1940. Jürgen Glaesemer. Bearbeitung von Katalog und Anhang unter Mithilfe von Marcel Baumgartner und Marie-Louise Schaller. [Werkverzeichnis]. Bern, Kunstmuseum, 1979. 4°. 31,5 x 28,5 cm. 481 Seiten. Original-Leinenband mit Original-Schutzumschlag. (= Sammlungskataloge des Berner Kunstmuseums: Paul Klee. Band 4).

14985DB.jpg

Koning, Konstruktivistische Komposition. [1970]. Sign. Original-Farblithografie

€ 210,-- 

Koning, Dirk: Konstruktivistische Komposition. [1970]. [Signierte Original-Farblithografie / signed original color lithograph]. Dirk Koning, geboren am 1888 in Groot-Schermer, gestorben 1978 in Naarden. Niederländischer konstruktivistischer Künstler. Ehemann von Lou Loeber.

8653EB.jpg

Kranz, Bildreihen und Assemblagen mit beweglichen Teilen.

€ 78,-- 

Kranz, Kurt – Helms, Dietrich: Bildreihen und Assemblagen mit beweglichen Teilen. Pictures sequences and assemblages with movable parts. [Signiertes Exemplar mit 4 Original-Siebdrucken / signed copy with 4 original screenprints.] Hamburg, Hans Christians Verlag, 1970. Quer-8°. 21 x 23,5 cm. 105 Seiten. Original-Broschur.

14835DB.jpg

Maatsch, Geometrische Komposition. [19]74. [Signierte Original-Zeichnung].

€ 380,-- 

Maatsch, Thilo: Geometrische Komposition. [19]74. [Signierte Original-Zeichnung / signed original drawing]. Thilo Friedrich Maatsch, geboren am 13. August 1900 in Braunschweig, gestorben am 20. März 1983 in Königslutter. Deutscher Grafiker, Maler und Bildhauer der abstrakten und der konkreten Kunst sowie des Konstruktivismus. 1918 gründete Maatsch mit Rudolf Jahns und Johannes Molzahn die „Gesellschaft der Freunde junger Kunst“ in Braunschweig. Mitgliedern waren u. a. Lyonel Feininger und Paul Klee. Wassily Kandinsky, der Maatsch förderte und den Maatsch wie seinen Vater verehrte, entwarf das Signet der Gruppe. Maatsch studierte in den Ferienwochen am Bauhaus in Weimar und später Dessau und war Mitglied der Novembergruppe.

11431DB.jpg

Marcks, Gerhard Marcks. Holzschnitte. [Plakat / poster].

€ 35,-- 

Marcks, Gerhard: Gerhard Marcks. Holzschnitte. [Plakat / poster]. Gerhard Wilhelm Albert Marcks, geboren am 18. Februar 1889 in Berlin, gestorben 13. November 1981 in Burgbrohl. Leitete die Bauhaus-Töpferei in Dornburg/Saale und war Lehrer an der Kunstschule Burg Giebichenstein in Halle.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben