Bauhaus / Neues Bauen, Funktionalismus, Neue Sachlichkeit

65355CB.jpg

Batz, Abstrahierter Mann. [19]64. Signiertes Original-Aquarell

€ 680,-- 

Batz, Eugen: Abstrahierter Mann. [19]64. [Signiertes Original-Aquarell / signed original watercolor]. (Eugen Batz, geb. 07.02.1905 in Velbert, gest. 12.10.1986 in Wuppertal. Deutscher Maler und Fotograf, Schüler des Bauhauses und ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Malkunst Deutschlands in der Nachkriegszeit und ein bedeutender künstlerischer Fotograf. Ab 1929 Schüler am Bauhaus Dessau bei Josef Albers, Joost Schmidt, Fotografie-Unterricht bei Walter Peterhans, Zeichenunterricht bei Wassily Kandinsky und Besuch der Freien Malklasse von Paul Klee. 1931 wechselte Batz an die Kunstakademie Düsseldorf und wurde dort Meisterschüler von Paul Klee. 1932 Teilnahme an der Ausstellung „Das junge Rheinland“ in der Villa in der Königsallee in Düsseldorf).

60451BB.jpg

Batz, Abstrakte Landschaft. [19]68. [Signiertes Original-Aquarell / signed origi

€ 950,-- 

Batz, Eugen: Abstrakte Landschaft. [19]68. [Signiertes Original-Aquarell / signed original watercolor]. Eugen Batz, geboren am 7. Februar 1905 in Velbert, gestorben am 12. Oktober 1986 in Wuppertal. Deutscher Maler und Fotograf, Schüler des Bauhauses und ein wichtiger Vertreter der Abstrakten Malkunst Deutschlands in der Nachkriegszeit und ein bedeutender künstlerischer Fotograf. Studium ab 1929 am Bauhaus in Dessau bei Josef Albers, Joost Schmidt, Fotografie-Unterricht bei Walter Peterhans, den analytischen Zeichenunterricht bei Wassily Kandinsky und die Freie Malklasse bei Paul Klee. 1931 wechselte Batz an die Kunstakademie Düsseldorf und wurde dort Meisterschüler von Paul Klee. 1932 Teilnahme an der Ausstellung „Das junge Rheinland“ in der Villa in der Königsallee in Düsseldorf.

15410DB.jpg

Marcks, Adam und Eva. [1960]. Signierter Original-Holzschnitt im Holzrahmen.

€ 480,-- 

Marcks, Gerhard: Adam und Eva. [1960]. [Signierter Original-Holzschnitt im Holzrahmen / signed original woodcut in wooden frame]. (Gerhard Marcks, geboren 1889 in Berlin, gestorben 1981 in Burgbrohl. Lehrer am Bauhaus und an der Burg Giebichenstein).

60631BB.jpg

Petitpierre, Amphora. [19]40. Öl auf Malpappe, gerahmt

€ 1.280,-- 

Petitpierre, Petra: Amphora. [19]40. [Öl auf Malpappe, gerahmt / oil on cardboard, framed]. (Petra Petitpierre, geborene Frieda Kessinger, geboren am 13. Mai 1905 in Zürich, gestorben am 23. Dezember 1959 in Murten. Schweizer Malerin, Zeichnerin und Grafikerin. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte sie 1926/27 an der ETH Zürich. 1927 bis 1929 Besuch des Bauhauses in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und Wassily Kandinsky. Meisterschülerin bei Paul Klee, dem sie 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und das Studium dort abschloss. 1932 arbeitete sie bei Fernand Léger in Paris. 1933 ging sie zurück in die Schweiz).

4217FB.jpg

Thormann, Bauhaus Sachsen.

€ 75,-- 

Thormann, Olaf (Hrsg.): Bauhaus Sachsen. Bauhaus Saxony. Stuttgart, Arnoldsche Art Publishers, 2019. 4°. 28 x 24 cm. 591 Seiten. Illustrierter Original-Pappband.

63899CB.jpg

Albers, Bildweberei - Zeichnung - Druckgrafik.

€ 38,-- 

Albers, Anni: Bildweberei – Zeichnung – Druckgrafik. Düsseldorf und Berlin, Kunstmuseum Düsseldorf/Bauhaus-Archiv, 1975. Quer-8°. 20 x 21 cm. 47 (3) Seiten. Original-Broschur.

60397BB.jpg

Petitpierre, Bleu Celeste. 1942. [Öl auf Leinwand / oil on canvas].

€ 3.200,-- 

Petitpierre, Petra: Bleu Celeste. 1942. [Öl auf Leinwand, gerahmt / oil on canvas, framed]. (Petra Petitpierre, geborene Frieda Kessinger, geboren am 13. Mai 1905 in Zürich, gestorben am 23. Dezember 1959 in Murten. Schweizer Malerin, Zeichnerin und Grafikerin. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte sie 1926/27 an der ETH Zürich. 1927 bis 1929 Besuch des Bauhauses in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und Wassily Kandinsky. Meisterschülerin bei Paul Klee, dem sie 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und das Studium dort abschloss. 1932 arbeitete sie bei Fernand Léger in Paris. 1933 ging sie zurück in die Schweiz).

60613BB.jpg

Petitpierre, Chose vue. [1947]. [Signierte Original-Tuschezeichnung].

€ 380,-- 

Petitpierre, Petra: Chose vue. [1947]. [Signierte Original-Tuschezeichnung / signed original ink drawing]. (Petra Petitpierre, geborene Frieda Kessinger, geboren am 13. Mai 1905 in Zürich, gestorben am 23. Dezember 1959 in Murten. Schweizer Malerin, Zeichnerin und Grafikerin. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte sie 1926/27 an der ETH Zürich. 1927 bis 1929 Besuch des Bauhauses in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und Wassily Kandinsky. Meisterschülerin bei Paul Klee, dem sie 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und das Studium dort abschloss. 1932 arbeitete sie bei Fernand Léger in Paris. 1933 ging sie zurück in die Schweiz).

60448BB.jpg

Petitpierre, Composition. 1954. [Ölkreide auf Papier]

€ 1.980,-- 

Petitpierre, Petra: Composition. 1954. [Ölkreide auf Papier, signiert / oil pastel, signed]. (Petra Petitpierre, geborene Frieda Kessinger, geboren am 13. Mai 1905 in Zürich, gestorben am 23. Dezember 1959 in Murten. Schweizer Malerin, Zeichnerin und Grafikerin. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte sie 1926/27 an der ETH Zürich. 1927 bis 1929 Besuch des Bauhauses in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und Wassily Kandinsky. Meisterschülerin bei Paul Klee, dem sie 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und das Studium dort abschloss. 1932 arbeitete sie bei Fernand Léger in Paris. 1933 ging sie zurück in die Schweiz).

60621BB.jpg

Petitpierre, Couvert de roches. 1945. [Signierte Kohlezeichnung].

€ 320,-- 

Petitpierre, Petra: Couvert de roches. 1945. [Signierte Kohlezeichnung / signed coal drawing]. (Petra Petitpierre, geborene Frieda Kessinger, geboren am 13. Mai 1905 in Zürich, gestorben am 23. Dezember 1959 in Murten. Schweizer Malerin, Zeichnerin und Grafikerin. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte sie 1926/27 an der ETH Zürich. 1927 bis 1929 Besuch des Bauhauses in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und Wassily Kandinsky. Meisterschülerin bei Paul Klee, dem sie 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und das Studium dort abschloss. 1932 arbeitete sie bei Fernand Léger in Paris. 1933 ging sie zurück in die Schweiz).

60619BB.jpg

Petitpierre, Croquis (Skizze). [um 1940]. [Signierte Original-Federzeichnung].

€ 290,-- 

Petitpierre, Petra: Croquis. (Skizze). [um 1940]. [Signierte Original-Federzeichnung / signed original ink drawing]. (Petra Petitpierre, geborene Frieda Kessinger, geboren am 13. Mai 1905 in Zürich, gestorben am 23. Dezember 1959 in Murten. Schweizer Malerin, Zeichnerin und Grafikerin. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte sie 1926/27 an der ETH Zürich. 1927 bis 1929 Besuch des Bauhauses in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und Wassily Kandinsky. Meisterschülerin bei Paul Klee, dem sie 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und das Studium dort abschloss. 1932 arbeitete sie bei Fernand Léger in Paris. 1933 ging sie zurück in die Schweiz).

60634BB.jpg

Petitpierre, Croquis. (Skizze). [um 1945]. [Signierte Tuschfederzeichnung].

€ 350,-- 

Petitpierre, Petra: Croquis. (Skizze). [um 1945]. [Signierte Tuschfederzeichnung / signed Signed pen and ink drawing]. (Petra Petitpierre, geborene Frieda Kessinger, geboren am 13. Mai 1905 in Zürich, gestorben am 23. Dezember 1959 in Murten. Schweizer Malerin, Zeichnerin und Grafikerin. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte sie 1926/27 an der ETH Zürich. 1927 bis 1929 Besuch des Bauhauses in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und Wassily Kandinsky. Meisterschülerin bei Paul Klee, dem sie 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und das Studium dort abschloss. 1932 arbeitete sie bei Fernand Léger in Paris. 1933 ging sie zurück in die Schweiz).

60678BB.jpg

Akbar, Das Bauhaus.

€ 25,-- 

Akbar, Omar: Das Bauhaus. Weimar, Dessau, Berlin und The New Bauhaus Chicago. Meister, Schüler, Theoretiker und Künstler der Bauhausmappen. Text von Professor Dr. Omar Akbar, Direktor Stiftung Bauhaus Dessau. Zürich, Galerie Orlando, 2005. 4°. 27 x 23 cm. 95 Seiten. Original-Broschur.

60579BB.jpg

Kandinsky, Der Schleier. [1907]. [Original-Holzschnitt / original woodcut].

€ 280,-- 

Kandinsky, Wassily: Der Schleier. [1907]. [Original-Holzschnitt / original woodcut]. Wassily Kandinsky, geboren am 4. Dezemberjul. / 16. Dezember 1866greg. in Moskau, gestorben am 13. Dezember 1944 in Neuilly-sur-Seine. Russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker, Lehrer am Bauhaus. Mit Franz Marc Begründer der Redaktionsgemeinschaft Der Blaue Reiter, die am 18. Dezember 1911 ihre erste Ausstellung in München eröffnete.

60629BB.jpg

Petitpierre, Die Gefallenen. 1951. Signierte Federzeichnung.

€ 290,-- 

Petitpierre, Petra: Die Gefallenen. 1951. [Signierte Federzeichnung / signed ink drawing]. (Petra Petitpierre, geborene Frieda Kessinger, geboren am 13. Mai 1905 in Zürich, gestorben am 23. Dezember 1959 in Murten. Schweizer Malerin, Zeichnerin und Grafikerin. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte sie 1926/27 an der ETH Zürich. 1927 bis 1929 Besuch des Bauhauses in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und Wassily Kandinsky. Meisterschülerin bei Paul Klee, dem sie 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und das Studium dort abschloss. 1932 arbeitete sie bei Fernand Léger in Paris. 1933 ging sie zurück in die Schweiz).

60630BB.jpg

Petitpierre, Entwurf zu Inspiration aqutique. 1946. [Öl auf Leinwand, gerahmt].

€ 980,-- 

Petitpierre, Petra: Entwurf zu Inspiration aqutique. 1946. [Öl auf Leinwand, gerahmt / oil on canvas, framed]. (Petra Petitpierre, geborene Frieda Kessinger, geboren am 13. Mai 1905 in Zürich, gestorben am 23. Dezember 1959 in Murten. Schweizer Malerin, Zeichnerin und Grafikerin. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte sie 1926/27 an der ETH Zürich. 1927 bis 1929 Besuch des Bauhauses in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und Wassily Kandinsky. Meisterschülerin bei Paul Klee, dem sie 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und das Studium dort abschloss. 1932 arbeitete sie bei Fernand Léger in Paris. 1933 ging sie zurück in die Schweiz).

60610BB.jpg

Petitpierre, Fragment einer Mauer [um 1945]. [Öl auf Karton / oil on cardboard]

€ 1.680,-- 

Petitpierre, Petra: Fragment einer Mauer [um 1945]. [Öl auf Karton / oil on cardboard]. (Petra Petitpierre, geborene Frieda Kessinger, geboren am 13. Mai 1905 in Zürich, gestorben am 23. Dezember 1959 in Murten. Schweizer Malerin, Zeichnerin und Grafikerin. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte sie 1926/27 an der ETH Zürich. 1927 bis 1929 Besuch des Bauhauses in Dessau, Vorkurs bei Josef Albers und Wassily Kandinsky. Meisterschülerin bei Paul Klee, dem sie 1931 an die Kunstakademie Düsseldorf folgte und das Studium dort abschloss. 1932 arbeitete sie bei Fernand Léger in Paris. 1933 ging sie zurück in die Schweiz).

14716DB.jpg

Debus, Geometrische Komposition. [Signierte Original-Farblithografie].

€ 160,-- 

Debus, Maximilian: Geometrische Komposition. [Signierte Original-Farblithografie / Signed original color lithograph]. Maximilian Debus, geboren am 9. September 1904 in Remscheid, gestorben am 28. November 1981 in Stuttgart. Deutscher Maler, Grafiker, Designer und Hochschullehrer. Studium ab 1923 am Bauhaus in Weimar, dann an der Kunstgewerbeschule Wuppertal, ab 1926 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin, ab 1928 an der Privatschule von Johannes Itten, wo er dann nach Abschluss selbst Lehrer wurde.

14709DB.jpg

Debus, Geometrische Komposition. [Signierte Original-Farblithografie].

€ 150,-- 

Debus, Maximilian: Geometrische Komposition. [Signierte Original-Farblithografie / Signed original color lithograph]. Maximilian Debus, geboren am 9. September 1904 in Remscheid, gestorben am 28. November 1981 in Stuttgart. Deutscher Maler, Grafiker, Designer und Hochschullehrer. Studium ab 1923 am Bauhaus in Weimar, dann an der Kunstgewerbeschule Wuppertal, ab 1926 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin, ab 1928 an der Privatschule von Johannes Itten, wo er dann nach Abschluss selbst Lehrer wurde.

14706DB.jpg

Debus, Geometrische Komposition. [Signierter Original-Farbsiebdruck].

€ 180,-- 

Debus, Maximilian: Geometrische Komposition. [Signierter Original-Farbsiebdruck / Signed original color screenprint]. Maximilian Debus, geboren am 9. September 1904 in Remscheid, gestorben am 28. November 1981 in Stuttgart. Deutscher Maler, Grafiker, Designer und Hochschullehrer. Studium ab 1923 am Bauhaus in Weimar, dann an der Kunstgewerbeschule Wuppertal, ab 1926 an den Vereinigten Staatsschulen für freie und angewandte Kunst in Berlin, ab 1928 an der Privatschule von Johannes Itten, wo er dann nach Abschluss selbst Lehrer wurde.

Konfigurationsbox öffnen
Nach oben