Aquarell / watercolor

66577CB.jpg

Walther, Projekt 1001. Die Körper... Unikat, Signierte Original-Zeichnung.

€ 540,-- 

Walther, Franz Erhard: Projekt 1001. Die Körper sind nicht immer im Raum. [Unikat, Signierte Original-Zeichnung / Unique, signed original drawing]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ (Franz Erhard Walther, geb. 22.07.1939 in Fulda, deutscher Künstler (Bildhauer, Konzept-, Installations- und Prozesskünstler).

Deutzmann, Spaziergang im Regen/Windmühle. 1928/29. Sign. O-Aquarell.

€ 980,-- 

Deutzmann, Willi: Spaziergang im Regen/Windmühle. 1928/29. [Signiertes zweiseitiges Original-Aquarell, gerahmt / signed two-sided original watercolour painting, framed]. (Willi Deutzmann, geboren am 5.2.1897 in Solingen-Wald, gestorben am 28.8.1958 ebenda. Mitglied der Künstlergruppe „junger westen“).

Hesse, Klingsors letzter Sommer.

€ 24,-- 

Hesse, Hermann: Klingsors letzter Sommer. Mit Aquarellen des Dichters aus jenem Sommer. Zürich, Verlag Orell Füssli, 1977. 36 x 29,5 cm. 59 Seiten. Original-Pappband.

8036EB.jpg

Kaden, Der Hase Hannibal. Edition Staeck.

€ 850,-- 

Kaden, Siegfried: Der Hase Hannibal. (Lepus vulgaris Hannibal). Idee und Drehbuch von Siegfried Kaden. Mit 5 überarbeiteten Fotokopien. [Nummeriertes, signiertes und handkoloriertes Exemplar.] Heidelberg, Edition Staeck, 1986. 4°. 31 x 21,5 cm. Unpaginiert. Original-Leinenband im Original-Pappschuber.

60449BB.jpg

Weiers, Landschaft. [19]59. [Signiertes Original-Aquarell].

€ 480,-- 

Weiers, Ernst: Landschaft. [19]59. [Signiertes Original-Aquarell / Signed original watercolor]. Ernst Weiers, geboren am 17. September 1909 in Oespel/Westfalen, gestorben am 3. Juni 1978 in Bernried. Deutscher Maler und Graphiker, der „Verschollenen Generation“ zugerechnet und Mitglied der Neuen Gruppe. Ernst Weiers studierte ab 1929 an der Düsseldorfer Kunstakademie. Ernst Weiers gehört neben Petra Petitpierre, August Preuße, Eugen Batz, Hubert Berke, Georg Jakob Best und Emil Bert Hartwig zu den Meisterschülern von Paul Klee an der Düsseldorfer Kunstakademie.

9428EB.jpg

Virnich, Projekt 1001. 207, (transfomiert!). [Unikat, Signiertes Original-Aquare

€ 320,-- 

Virnich, Winfried: Projekt 1001. 207, (transfomiert!). [Unikat, Signiertes Original-Aquarell / Unique, signed original watercolour]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“

15303DB.jpg

Schumacher, Kopfporträt Günter Schulz. [19]74. [Signierte Original-Zeichnung].

€ 1.480,-- 

Schumacher, Emil: Kopfporträt Günter Schulz. [19]74. [Signierte Original-Zeichnung/ signed original drawing]. Emil Schumacher, geboren am 29. August 1912 in Hagen, Westfalen, gestorben am 4. Oktober 1999 in San José, Ibiza. Deutscher Maler und Vertreter des Informel. Mitbegründer der Künstlervereinigung Junger Westen.

15336DB.jpg

Scheuren, Wächter mit Schlüsseln auf winterlichem Friedhof, links eine Kapelle.

€ 980,-- 

Scheuren, Caspar: Wächter mit Schlüsseln auf winterlichem Friedhof, links eine Kapelle. [um 1860]. [Signiertes Original-Aquarell / signed original watercolor]. (Caspar Johann Nepomuk Scheuren, geboren am 22. August 1810 in Aachen, gestorben am 12. Juni 1887 in Düsseldorf. Deutscher Maler und Illustrator der Düsseldorfer Schule).

9434EB.jpg

Brunner, Projekt 1001. Begegnungsformen. [19]98. [Unikat, Signiertes Origi

€ 250,-- 

Brunner, W. P.: Projekt 1001. Begegnungsformen. [19]98. [Unikat, Signiertes Original-Aquarell / Unique, signed original watercolour]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ Wolfgang Peter Brunner, geboren 1948 in Pirmasens, bildender Künstler und Kunstberater, seit 1994 Mitglied im BBK Berlin. Seit 2015 präsentiert er fotografische Arbeiten auf 2 Instagram-Profilen (@wolfgang.peter.brunner und @wolfgang.peter.brunner2). Sein 1994 gestartetes Projekt der „Begegnungsformen“ beschäftigt sich mit der Ausarbeitung, Kombination und Entwicklung zahlloser Varianten in verschiedenen Techniken anhand einer standardisierten, geometrisch entwickelten „Urform“ (Ovaloid) auf unterschiedlichen Bildträgern; eine Metapher für den gemeinsamen „Urgrund“ des Menschen, der sich in unendlich vielen Varianten personifiziert, die sich in stets neuen Konstellationen begegnen, verständigen und in Beziehung setzen.

9524EB.jpg

Aloe, Projekt 1001. Figürliche Zeichnung. [Unikat, Signiertes Original-Aquarell

€ 280,-- 

Aloe, Carlo Tomaso: Projekt 1001. Figürliche Zeichnung. [Unikat, Signiertes Original-Aquarell / Unique, signed original watercolour]. Das Projekt 1001 wurde 1996 von dem Kunstsammler Ralf Seilheimer ins Leben gerufen. Er schrieb 1001 Künstlerinnen und Künstler mit der Bitte an, ihm auf einer „nummerierten Blancokarte (10,5 x 14,8 cm) ein kleines Gefälligkeitskunstwerk zu zaubern…“ Carlo Aloe, geb. 1939 in Neuenburg, gest. 2023 [in Basel], Schweizer Künstler.

1 2 3 4 5 6Vor >
Konfigurationsbox öffnen
Nach oben